Material Loops α
The Circular Economy – Bestand als Materialressource
Ausstellung im Haus der Architektur in Graz
15. April bis 4.Juli 2021
Di–So, 10–18 Uhr
Material Loops α
The Circular Economy – Bestand als Materialressource
Ausstellung im Haus der Architektur in Graz
15. April bis 4.Juli 2021
Di–So, 10–18 Uhr
Steirische Landesausstellung im Kunsthaus Graz
was sein wird. Von der Zukunft zu den Zukünften
Die Zuggarnituren der ÖBB haben sich auf eine kulturelle Reise begeben und fungieren derzeit im Kunsthaus Graz als Ausstellungsarchitektur für die Themen der Zukunft.
steiermarkschau.at
Von unseren Kindern geborgt
Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft
Am Donnerstag findet das 1. ORTE-Nachhaltigkeitssymposium statt
online unter https://vimeo.com/474852743
Am Sonntag, den 13. Oktober wurde zum Ausklang des Festivals „urbanize“ der erste re:use Baumarkt geöffnet. Besucher aller Altersstufen und beruflich in verschiedenen Bereichen tätig, zeigten sich offen und begeistert für das Thema. Besonders das frisch erworbene Material aus dem Wien Museum zog großes Interesse an sich. Bei einem Rundgang füllten die Besucher den Ausstellungsraum um mehr über das Tun der materialnomaden vor Ort zu erfahren.
Bis in die Nacht wurde die Stimmung mit Lagerfeuer und akustischen Klängen erhellt.
Weitere Links: urbanize, playbackdolls
Circular Economy für Baustoffe und -teile JETZT
Pläne für die Umsetzung in Zukunft gibt es viele, doch wie kann bei heutigen Rückbauprojekten Circular Economy sofort umgesetzt werden?
Hindernisse und Lichtblicke aus der praktischen Arbeit besprechen Barbara Bauer, IBO und Susanne Marie Dethlefsen, materialnomaden
Am Donnerstag, 19.September 2019 um 17 Uhr in der Alserbachstraße 5/8, 1090 Wien
Weitere Infos zum Nachlesen unter ibo.at
Anfang September waren die materialnomaden im Vienna International Centre zum Thema circle economy beim bridges for cities vertreten.
re:use Material poppt wieder auf!
Diesmal haben sich Deckenpaneele und Kabelkanäle zusammengetan und
sich zur Ausstellungsarchitektur für die vienna biennale for change neu formiert.
Eröffnung: am Dienstag den 28.5.2019 um 18 Uhr
Ausstellung: von 29.5. bis 6.10.2019
Ort: im Museum für angewandte Kunst
Weitere Infos zum Nachlesen unter mak.at und viennabiennale.org
Im November 2017 feiern wir die Fertigstellung unseres Bürostandortes und Co-Working-Space. In dem ehemaligen Sport- und Sozialgebäude der Firma Siemens aus den 60er Jahren kann wieder gekegelt werden.
Bei Open house im September 2018 präsentierten die materialnomaden Ihren Bürostandort in der ehemaligen Betriebskegelsporthalle der Firma Felten und Guilleaume, später der Firma Siemens, sowie im showroom Kegelhalle aktuell zum Verkauf stehende Produkte aus dem Fundus. Besucher_innen konnten sich über den Einsatz von re:use Materialien bei Bauprojekten informieren sowie eine Kegelpartie wagen.
Je nach Materialquelle und Materialvermittlung wandert der popup cube in der Stadt. Individuelle popup:open Veranstaltungen sind Raum für Kommunikation und Vermittlung. Der popup cube ist während der Abbruch Tätigkeiten der ehemaligen „OMV Zentrale“ in der Grellgasse 3 entstanden. Der Großteil der verwendeten Baumaterialien wurde unmittelbar aus dem Rückbauobjekt gewonnen.